Ambras

Ambras
Ạmbras,
 
Schloss im Innsbrucker Stadtteil Amras, Tirol, Österreich; im 11. Jahrhundert Sitz der Grafen von Andechs, 1561 von Kaiser Ferdinand I. für seinen zweiten Sohn, Erzherzog Ferdinand II., erworben, der es seiner Frau Philippine Welser gab und zu einem weitläufigen Renaissance-Prunkschloss umbauen ließ. Der mit einer reichen Innenausstattung versehene »Spanische Saal« war der größte Saal der deutschen Renaissance. Die von Ferdinand II. angelegten wertvollen Ambraser Sammlungen (Bibliothek, Kunst- und Rüstkammer) kamen 1806 großenteils nach Wien. Zu ihnen gehören u. a. das Ambraser Heldenbuch, im Auftrag Maximilians I. zwischen 1504 und 1516 von Hans Ried geschrieben. Es umfasst 25 Werke (u. a. Dietrichepik, »Nibelungenlied«, »Kudrun«, Hartmanns »Erec« und »Iwein«, Ulrich von Lichtensteins »Frauenbuch«, »Moriz von Craun«), darunter viele Unikate (vollständige Faksimile-Ausgabe von F. Unterkircher, 1973). Das Ambraser Liederbuch, in Frankfurt gedruckt, ist eine der reichhaltigsten Liedersammlungen des 16. Jahrhunderts (262 Liedtexte ohne Melodien; herausgegeben von J. Bergmann, 1885, Nachdruck 1962). Die Rüstkammer des Schlosses wurde 1981 in neuer Aufstellung wieder eröffnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ambras — Ambras, Felsenschloß 1 Stunde v. Innsbruck in Tyrol; einst den Grafen von Andechs gehörig kam es nach dem Aussterben an Tyrol u. mit Tyrol an Österreich; Kaiser Ferdinand I. verpfändete es an die v. Schurf, löste es aber 1563 wieder ein u. gab es …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ambras — (Amras), Dorf in Tirol, Bezirksh. Innsbruck, 3 km südöstlich von Innsbruck an der Lokalbahn nach Igls gelegen, mit (1890) 725 Einw. und einem kaiserlichen Schloß, im 11. Jahrh. Burg der Grafen von Andechs und im 16. Jahrh. als Lieblingsaufenthalt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ambras — (Amras), Dorf in Tirol, Bezirksh. Innsbruck, (1900) mit Pradl 2591 E., kaiserl. Schloß, einst Feste der Grafen von Andechs und Tirol, Lieblingsaufenthalt Erzherzog Ferdinands II. von Österreich und seiner Gemahlin Philippine Welser. Der größte… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ambras — oder Amras, Schloß 1 Stunde von Innsbruck, früher Sitz der Grafen von Andechs, ging durch verschiedene Hände, bis es von Kaiser Ferdinand I. eingelöst und seinem Sohne dem Erzherzog Ferdinand geschenkt wurde, der es mit seiner Gemahlin, der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ambras — Schloss Ambras. Im Vordergrund der Spanische Saal Schloss Ambras auf einem Stich von Matthäus Merian …   Deutsch Wikipedia

  • Ambras Castle — The Ambras Castle ( de. Schloss Ambras) is located in Innsbruck, Austria.Situated in the hills above Innsbruck the Castle of Ambras is one of the most important sights of the city. Its cultural historical importance is closely connected with… …   Wikipedia

  • Schloss Ambras — Ambras Südfassade vom Park aus, im Vordergrund der Spanische Saal Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Schlosspark Ambras — Schloss Ambras. Im Vordergrund der Spanische Saal Schloss Ambras auf einem Stich von Matthäus Merian …   Deutsch Wikipedia

  • Château d'Ambras — 47°15′22″N 11°26′04″E / 47.25611, 11.43444 Le château d Ambras (Schloss Ambras) constitue un ensemble en s …   Wikipédia en Français

  • Chamber of Art and Curiosities, Ambras Castle — A man with disabilities, Ambras Collection The Chamber of Art and Curiosities is a cabinet of curiosities created by Ferdinand II, Archduke of Austria in the 16th century. Representing an excellent example of a late Renaissance encyclopedic… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”